Direkt zum Inhalt
Historisches Centrum
38 Besucher online

Ankündigungen

Keine News in dieser Ansicht.

Keine News in dieser Ansicht.

Aktuelles und Veranstaltungen

23.07.10 12:00 Alter: 9 yrs

STEINlive

Kategorie: Veranstaltungen, Box Aktuelles
Großes Museumsfest am 22.7. und 23.7.2010

STEINlive – das Highlight in den Sommerferien 2010

Großes Museumsfest STEINlive des Museums für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen
Unter dem Titel „STEINlive“ lockt wider ein großes Museumsfest mit zahlreichen bekannten und neuen Programmpunkten Groß und Klein. Alles dreht sich um das interessante Thema Steinzeit. Unter dem Motto „Entdecken und Mitmachen“ wartet ein spannendes und einmaliges Programm auf alle Gäste. Das Schöne daran, einmal zahlen und alle Aktionen sind frei.
Viele außergewöhnliche Vorführungen und Mitmachaktionen warten auf die Besucherinnen und Besucher. Alles Aktionen, die man sonst nur selten zu sehen bekommt, und hier obendrein eine Attraktion neben der nächsten. Ob Getreide mit einem steinzeitlichen Mahlstein zu mahlen, Teig zu Fladenbrot zu backen, einen Stein zu einem Werkzeug zu beschlagen, Suppe in einer Grube zu kochen, steinzeitliche Musik mit außergewöhnlichen Instrumenten erleben oder selbst einmal zu versuchen, ohne Streichhölzer oder Feuerzeug die Glut zu entfachen, überall kann selbst ausprobiert werden.
Eine ganz besondere Attraktion ist das Bogenschießen und das Werfen mit der Speerschleuder. Hier hat man die einmalige Gelegenheit, steinzeitliche Jagdwaffen selbst auszuprobieren.
Auch die Archäologen der Universität Köln sind wieder mit dabei und bieten einen Einblick in ihre Arbeit. Kinder haben hier wieder die Möglichkeit wie ein Archäologe in der Erde nach Objekten zu suchen.
Neu dabei ist der Lehmofen zum Ton brennen. In einem Experiment soll Ton wie in der Jungsteinzeit gebrannt werden. Nebenan können sich Kinder Perlen und Amulette aus Ton formen, die dann in der offenen Feuerschale gebrannt werden. So erhalten sie eine individuelle Kette.
Auch für Kinder gibt es neue Angebote. Neben der Vorführung von Steinzeittänzen durch das Tanz- und Bewegungscenter MStage bietet MStage auch eine Steinzeit-Disco für alle Kinder an. Hier können sich die Kleinen zu heißen Rhythmen mal so richtig austoben. Natürlich bietet auch die beliebte STEINlive-Olympiade wieder gute Möglichkeiten zur Bewegung. Schnelligkeit und Geschicklichkeit stehen hier an erster Stelle. Wenn dann am Ende ins Horn gestoßen wird, kommt der große Moment. Jedes Kind erhält seine STEINlive-Medaille verliehen, stilecht aus Holz am Bastband. Außerdem gibt es für Kinder noch Höhlenmalerei mit selbst hergestellten Farben sowie das Einritzen von eiszeitlichen Tieren in Schiefertafeln nach steinzeitlichem Vorbild. Neu ist die Frottage-Aktion, mit Ölkreide und Stoff suchen sich die Kinder interessante Strukturen zum Durchreiben und basten sich schöne Fähnchen. Nicht nur Mädchen werden sicherlich mit Begeisterung steinzeitlichen Schmuck herstellen. Aus Naturprodukten wie Feder, Muscheln und aus gefilzter Wolle lassen sich wunderschöne Ketten herstellen. Bei den vielen tollen Spiel- und Bastelaktionen wird bestimmt keinem Kind langweilig.
Und das alles gibt es zum sensationellen Preis von 2,- Euro für Kinder und 4,- Euro für Erwachsene. Darin ist dann bereits alles enthalten, sogar der Eintritt in das Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen.
Freitagabend geht die Veranstaltung fließend in die Hagener Museumsnacht über, die sich am Wasserschloss Werdringen dem Mittelalter widmet. Im Schlosshof begeistert das mittelalterliche Duo „Krambambule“ mit Musik, Gesang, Tanz und außerordentlicher Jonglage sowie einer spektakuläre Feuershow. Gleich nebenan wird mittelalterlich gekocht und Speisen zum Probieren angeboten.
Im Museum kann Geschichte mit allen Sinnen erlebt werden. Auf jeder Etage und zu jedem Thema werden besondere Mitmach-Erlebnisse angeboten.
Wer das Ticket zur Hagener Museumsnacht löst, kann auch schon das Museumsfest STEINlive besuchen.