Aktuelles und Veranstaltungen
22.04.18 11:00 Alter: 304 days
Mittelalterlicher Handwerkertag
Kategorie: Veranstaltungen, Presse, Box Aktuelles, Box Ausstellungen
Mittelalterliches Handwerk wird von 11.00 bis 18.00 Uhr im Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle vorgeführt. Die Ritterschaft der Wolfskuhle zeigt verschiedene mittelalterliche Handwerkstechniken. So können Klein und Groß in das Mittelalter eintauchen und dabei anschaulich alte Handwerkstechniken erleben.
Von 11.00 bis 15.00 Uhr finden mittelalterliche Kinderaktionen statt. Bei den unterschiedlichen Ritterspielen müssen sie ihre Stärke, Geschicklichkeit und ihren Mut beweisen. Am Rolandsgalgen ist Treffsicherheit und Kraft gefordert und auf dem Balken der Ehre kann man nur mit viel Standfestigkeit bestehen. Aber nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen können bei den Ritterspielen ihre ritterlichen Fähigkeiten testen. Zwischendurch können sich die Kinder im Museum einen tollen Ritterhelm oder ein bezauberndes Krönchen basteln, die Bastelbögen können an der Museumkasse erworben werden.
Um 15.00 beginnt eine Aktionsführung Ritter durch das Museum. Die spannenden Zeitreise von der Urzeit bis ins Mittelalter führt von den ältesten Fossilien in Westfalen über die Dinosaurier und das eiszeitliche Mammut in die Steinzeit. Natürliche Nachbildungen von Mammut, Wollnashorn und Rentier sowie Inszenierungen vermitteln ein anschauliches Bild vom Leben in der damaligen Zeit. An Arbeitsstationen können Kinder und Erwachsene selbst Hand anlegen und Holz mit einem Faustkeil und Leder mit einem Steinwerkzeug bearbeiten, Korn mahlen oder mit einer steinzeitlichen „Bohrmaschine“ ein Steinbeil durchbohren. Eine besondere Attraktion sind die Knochen aus der Blätterhöhle. Die interessante Führung endet bei den Burgen und Rittern des Mittelalters. Zum Schluss können Kinder und Erwachsene einen Helm aufsetzen und das Schwert in die Hand nehmen.
Die Handwerksvorführungen der Ritterschaft der Wolfskuhle und Kinderaktionen sind kostenlos, lediglich für die Aktionsführung Ritter muss das Führungsentgelt und der Eintritt in das Museum gezahlt werden. Für Kinder zusammen 3,50 € und für Erwachsen 7,00 €.
