Direkt zum Inhalt
Historisches Centrum
26 Besucher online

Ankündigungen

Mittelalterlicher Handwerkertag

Mittelalterliches Handwerk wird von 11.00 bis 18.00 Uhr im...

Aktuelles

21.04.2018 11:00

Tauchfahrt in die Vergangenheit

Exkursion in den Steinbruch Hohenlimburg
22.04.2018 11:00

Mittelalterlicher Handwerkertag

Mittelalterliches Handwerk wird von 11.00 bis 18.00 Uhr im...
29.04.2018 11:00

Geokidz

Steinbruch-Exkursion für Kinder ab 4 Jahren
12.05.2018 11:00

Blätterhöhle und Hünenpforte

Archäologisch-geologische Exkursion rund um die Hünenpforte
13.05.2018 11:00

Spurensuche im Museum

Internationaler Museumstag

Aktuelles und Veranstaltungen

18.06.17 15:00 Alter: 308 days

Mittelalterliches Werdringen

Kategorie: Veranstaltungen, Box Aktuelles
Themenführung Mittelalter

Werdringen wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erstmalig urkundlich erwähnt. Wie man sich das Leben in dieser Zeit vorstellen muss, wer damals in der Region die Macht hatte und welche Konflikte es zwischen den regionalen Herrschern gab, das wird in der spannenden Themenführung zum mittelalterlichen Werdringen erklärt. Die Themenführung beleuchtet mittelalterliche Regional- und Alltagsgeschichte und verdeutlicht damit, wie unsere Vorfahren einst gelebt haben.
Als besondere Aktion wird eine mittelalterliche Blide vorgeführt. Ein typisches Katapult aus dieser Zeit. Mit solchen Waffen wurden im Mittelalter schwere Steine verschossen und Burgmauern zerstört. Auch bei der Belagerung und Zerstörung der Raffenburg und der Burg Volmarstein kamen Bliden zum Einsatz. Das Museum Wasserschloss Werdringen verfügt über einen verkleinerten, aber voll funktionsfähigen, Nachbau einer Blide. Diese wird in Stellung gebracht und vorgeführt.
An der Ritterfigur im Museum wird erläutert, wie die Ritter damals in die Schlacht zogen und welche Waffen und Ausrüstung sie getragen haben. Außerdem wird geklärt, wie man damals Ritter werden konnte und welche Tugenden ein Ritter haben musste. Zum Schluss können Klein und Groß einen Helm aufsetzen und das Schwert führen. Nicht nur Kindern wird die Möglichkeit geboten, einmal selbst Rüstungsteile anzuprobieren. Auch manch ein Erwachsener wird sicherlich gerne die Chance nutzen, einmal einen Helm aufzusetzen, das Schwert zu führen und sich wie ein Ritter aus dem 13. Jahrhundert zu fühlen.
Die Aktionsführung dauert ca. 90 Minuten und kostet für Erwachsene 3,- Euro und für Kinder 1,50 Euro zuzüglich des Eintritts.
Ohne Anmeldung!